Sprache
Kontakt
hero overlay
News |08.07.2025

Leicht steigende Immobilienpreise in Düsseldorf

Der Gutachterausschuss für Düsseldorf stellt in seinem Newsletter für das erste Drittel des Jahres 2025 eine „überwiegend leichte Steigerung“ der Kaufpreise fest (Zitat des Vorsitzenden Herrn Thomas Weindel). Die Landesbehörde stellt auch eine gestiegene Dynamik auf dem Immobilienmarkt fest. So ist die Zahl der Kaufverträge im ersten Drittel des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent gestiegen und der Gesamtumsatz kletterte um 30 Prozent nach oben.

Nach dem Einbruch der rekordverdächtigen Preisentwicklung bei Immobilien stabilisierte sich die Lage im vergangenen Jahr und lässt nun, in Teilen, einen leichten Aufwärtstrend erkennen. Eine Ausnahme bilden, vermutlich aufgrund hoher Sanierungskosten, die Wohnungen aus den Vorkriegsbauten, die jetzt noch günstiger geworden sind.

Wohnungen in Nachkriegsbauten (und älter als zehn Jahre) werden mit Abstand am meisten verkauft und kosten nun durchschnittlich 4.500, - €/m² Wfl. statt im Vorjahr 4.400, - €/m² Wfl. (Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2022 war das Rekordniveau von rund 5.200, - €/m² Wfl. erreicht.) Die Preise bei Neubauwohnungen stiegen von 6.900,- €/m² Wfl. auf 7.100, - €/m² Wfl.

Auch bei Reihenhäusern stiegen die Kaufpreise leicht von rund 4.250, - €/m² Wfl. auf 4.400, - €/m² Wfl. (Zum Vergleich: Im Jahr 2022 lag der Spitzenwert bei 4.900, - €/m² Wfl.)

Bei freistehenden Einfamilienhäusern hingegen ist keine Trendwende feststellbar. Hier sank der Preis von rd. 5.500, - €/m² Wfl. im Vorjahr auf durchschnittlich 5.200, - €/m² Wfl. in Q1/ 2025.

Grundlage für die Analyse des Gutachterausschusses sind die Anzahl und die Höhe der abgeschlossenen Kaufverträge. 

Quellen:

Rheinische Post vom 13.06.2025, Printausgabe

Link: https://gutachterausschuss.duesseldorf.de/

Autorin: Elke Reinold, 01.07.2025